| Links ein Treeview als Menü des Handbuchs, mittig das Beispiel, rechts der relevante Code | |
| |
| Es gibt rund 500 Icons zum Teil in verschiedenen Größen | |
| |
| Mit zwei Icons die Bedeutung des Eintrags verdeutlichen - hier Pfeil + (i) | |
| |
| Verwenden Sie eigene Icons für die Navigation (die Beispiele sind einmontiert) | |
| |
| Ja - auch das ist der Treeview - es gibt wirklich eine Menge Design-Optionen | |
| |
| Nutzen Sie die automatische, optimierte Gruppierungsfunktion, um lange Listen übersichtlich zu präsentieren | |
| |
| Bekennen Sie Farbe! Heben Sie Einträge farblich hervor | |
| |
| Nutzen Sie den vollen Farbraum in Access - jeder Eintag kann eine andere Farbe haben | |
| |
| Weg von langweiligen Check-Boxen - gestalten Sie ihre eigenen (die Beispiele sind einmontiert) | |
| |
| Mit der neuen Edit-Funktion kann Ihr Anwender die Texte direkt im Treeview verändern | |
| |
| Hier ist ein Beispiel für eine ComboBox, die wir mit dem Treeview gebaut haben Der Source-Code ist in der Demo enthalten | |
| |
| Geschwindigkeit hängt natürlich von der Maschine ab Unser Testrechner nimmt ca. 10.000 Einträge pro Sekunde in den Treeview auf | |
| |
| Mit diesem Formular können Sie diverse Design-Optionen einstellen und als Quellcode direkt in Ihre Anwendung kopieren | |
| |
| Mehrere Treeviews können gleichzeitig aktiv sein. In diesem Beispiel zeigen wir sogar Drag&Drop zwischen den beiden Instanzen | |
| |
| Wie Sie den Treeview in Ihre Applikation integrieren? Kopieren Sie alle benötigten Objekte mit unserem Copy-Tool! | |
| |
| Das haben Sie noch nicht gesehen! Mit unserem Access-Explorer schauen Sie in beliebige Access-Datenbanken hinein und erhalten einen schnellen Überblick über Tabellen, Abfragen und Felder - und wie alles zusammenhängt | |
| |