Frontend-Technologien
Eine klare Trennung zwischen Programm (Frontend) und Datenhaltung (Backend) ist
Voraussetzung für wartbare und langlebige Applikationen. Neben der Möglichkeit,
das Front- oder Backend bei Bedarf unabhängig voneinander durch neuere Produkte
ersetzen zu können, ergibt sich auch die Option, den Datenpool mit verschiedenen
Applikationen gleichzeitig zu nutzen (z.B. eine zentrale Adress-Datenbank oder ein
GEO-Informationssystem).
Gegeben: ein vorhandenes oder von uns entworfenes Backend (SQL-Server, Jet, MySQL ,etc.)
Erlaubt: beliebige Kombinationen aus z.B. folgenden Anwendungszielen
- Version 1 in Access (kurze Entwicklungsdauer zum kurzfristigen produktiven Einsatz)
- Version 2 in .NET (gestylte Applikation mit erweiterter Funktionalität)
- Präsentation von Teilmengen der Datenbank über das Web mittels PHP
- Datenkommunikation mit fernen Applikationen (z.B. Außendienst) über Web-Services
- Unterschiedliche Frontends je Anwendungsfall (z.B. Datenerfassung, Verwaltung, Management, Kunden-Schnittstelle, etc.)
Dabei spielt jedes von uns verwendete Frontend seine speziellen Vorteile aus.
Microsoft Access™
Microsoft Access ist in sich schon ein leistungsfähiges Frontend für Datenbanken.
Durch VBA (Visual Basic for Applications) wird es ein mächtiges Werkzeug für die
kostengünstige und zügige Umsetzung
Ihrer Anforderungen. Mit unserer langjährigen Erfahrung
und umfang- reichen Funktionsbibliotheken setzen wir auch komplexe Aufgaben
schnell und sicher um.
.NET™
.NET mit all seinen Zusatzangeboten von Drittherstellern bietet eine Entwicklungsumgebung
mit nahezu grenzenloser Gestaltungsfreiheit. Interessant sind insbesondere die Möglichkeiten,
Code-Teile sowohl für Desktop- als auch für Web-Applikationen zu verwenden sowie die Daten
von ihrer Präsentation zu trennen, so dass das grafische Design unabhängig vom Code entwickelt
werden kann. Der Entwicklungsaufwand für .NET-Frontends liegt deutlich über dem bei Access,
ist dafür aber auch mit einem attraktiveren Ergebnis verbunden.
PHP
PHP mit MySQL auf einem LAMP-System ist der Klassiker unter den Web-Systemen. Die
Systeme der Hoster sind leistungsfähig und zu günstigen Konditionen zu mieten.
Die Integration von PHP-gesteuerten Seiten in vorhandene CMS (z.B. Typo3) ist in
der Regel problemlos möglich, so dass Sie auch Teilfunktionalitäten Ihrer
Web-Anwendungen von uns beziehen können.
Egal für welches Frontend Sie sich entscheiden - wir begleiten Sie über die gesamte
Lebensdauer unserer für Sie erstellten Software
- Analyse Ihrer Anforderungen und der vorhandenen Infrastruktur
- Konzeption einer effizienten Lösung
- Erstellung eines Pflichtenheftes
- Umsetzung des Pflichtenheftes in einem dialogorientierten Prozess
- Integration der Lösung in Ihre Systeme und in Ihren Geschäftsbetrieb
- Lieferung eines CD-Masters zur Weitergabe der Software an Ihre Kunden
- Schulung Ihrer Mitarbeiter
- Betreuung der Anwender (ggf. auch als Hotline für Ihre Kunden)
- Wartung und Weiterentwicklung der Software
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie unsere Lösung Inhouse einsetzen oder ob Sie sie
als eigenes Produkt vertreiben.
|